Ankara, die Hauptstadt und zweitgrösste Stadt der Türkei ist eine moderne Millionenmetropole und lebt von Gegensätzen: dem historischen Kern um die alte Zitadelle steht die moderne Stadt im Süden und Westen mit planmässig angelegten Stadtvierteln, schicken Prachtboulevards und repräsentativen Gebäuden entgegen.
Nicht weit von Südostanatolien entfernt liegt der südlichste Zipfel des Landes. Antakya ist eine Stadt, die in der Antike mit Rom und Alexandria zu den bedeutendsten Machtzentren zählte.
Antalya, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, bietet für jeden Besucher das Richtige. Egal wie Sie sich Ihre Ferien oder Ihren Kurztrip vorstellen, die wunderschöne Stadt an der türkischen Riviera bietet unzählige Freizeitaktivitäten.
Bodrum ist auf den Resten des antiken Halikarnassos errichtet worden. Eingebettet zwischen den Buchten Güllük un Gökova ist das malerische Städtchen von Kiefernwäldern umgeben.
Dalaman ist bei Reisenden eine beliebte Ferienregion. Besonders die traumhaften Strände und Bademöglichkeiten locken Touristen in diese Regionen. Aussergewöhnlich schöne Buchten schmücken die Küste, besonders in der Umgebung der Halbinsel Kapidag lässt die überwältigende Szenerie Herzen höher schlagen.
Istanbul, einst Konstantinopel und Byzanz genannt, hat viele Namen und Gesichter. In der heimlichen Hauptstadt gehen Antike und Moderne, Hektik und Ruhe eine spannende Verbindung ein.
Die ägäische Küste der Türkei zählt zu den ältesten und bekanntesten Ferienregionen des Landes. Nicht umsonst wird sie als „Perle der Ägäis“ bezeichnet. Diese herrliche, von klarem Wasser umspülte Küstenlinie grenzt an weite, von Olivenhainen, Felsen und Pinienwäldern umgebene Strände.
Mit Anatolien verbindet sich zunächst die Vorstellung von einer fast baumlosen, eher kargen Landschaft, ein Vorgeschmack auf die Unendlichkeit Asiens.
Vom modernen Massentourismus noch weitgehend unberührt, ist die Schwarzmeerregion eine der schönsten und ursprünglichsten Landesteile der Türkei.
Im Süden, entlang der syrischen und irakischen Grenze bestimmen die trockenen Steppenlandschaften der mesopotamischen Ebene das Landschaftsbild. Der Boden dagegen ist geprägt von den Ausläufern des Taurusgebirges sowie den Lebensadern Euphrat und Tigris mit ihren Staudämmen.